Eine frische und knusprige Steinofenpizza wie vom Italiener lässt sich im heimischen Backofen oder auf dem Grill nur selten zubereiten. Wir erklären, wie Ihnen mit einem Pizzastein das Original gelingt.
Für eine gute Pizza braucht es nicht viel: Mehl mit Salz, Hefe, Zucker, Olivenöl und Wasser verkneten und den Teig anschließend etwas ruhen lassen. Schon kann der Teig ausgerollt, belegt und gebacken werden. Doch häufig wird der Pizzateig auf dem Backblech nicht richtig knusprig, sondern bleibt weich. Das liegt an der Feuchtigkeit im Teig, die sich beim Backen zwischen dem Teig und dem Blech staut. Damit die Pizza knusprig wird, empfehlen wir, einen Pizzastein zu verwenden.
Ein Pizzastein besteht aus Naturstein, z. B. Cordierit oder Schamotte, und kann Wärme besonders lange speichern sowie Feuchtigkeit absorbieren. Es gibt sie auch aus Keramik und Speckstein. Der Pizzastein wird im Backofen oder auf dem Grillrost ca. 30 Minuten bei 250–300° C aufgeheizt und kann anschließend verwendet werden. Liegt der Pizzateig auf dem Stein, nimmt dieser die Feuchtigkeit des Teiges auf, sodass der Boden knusprig wird. Durch die hohe Temperatur ist die Pizza schon nach kurzer Zeit – ca. 6–8 Minuten – fertig. Die kürzere Backzeit trägt auch dazu bei, dass der Belag geschont und die Aromen enthalten bleiben.
Pizzateig Selbst Machen Für Pizza Vom Grill
Der Pizzastein von Loco Bird besteht aus Cordierit und ist bis 900° C hitzefest. Der eckige, 38 x 30 cm große Stein eignet sich ideal für den Grill und auch für den Backofen. Zum Stein gibt es einen Pizzaschieber aus Aluminium und Holzgriff dazu.
Der Pizzastein von Rommelsbacher ist 35 x 35 cm groß, besteht aus Schamotte und eignet sich für den Grill und den Backofen. Vor dem Pizzabacken sollte der Stein 30 Minuten aufheizen. Ebenso gibt es eine Pizzaschaufel dazu.
Der Hersteller BURNHARD hat einen 38 x 30 cm großen Pizzastein im Sortiment. Diesen gibt es auch mit zusätzlicher Pizzaschaufel. Der Stein besteht aus Cordierit und sollte vor dem Backen für ca. 30 Minuten aufheizen. Für die Reinigung werden eine Bürste zum Entfernen der Reste und ein feuchtes Tuch zum Abwischen empfohlen.
Pizza Vom Weber Pulse › Feuer, Glut Und Herzblut
Der Pizzastein Vario von RÖSLE ist ein runder Stein aus Schamotte mit einem Durchmesser von 30 cm. Er ist laut Rösle bis 300° C temperaturfest und eignet sich für den Kohle- und Gasgrill. Nach dem Gebrauch und der Reinigung mit einem feuchten Tuch empfiehlt der Hersteller, den Stein bei 50° C im Backofen trocknen zu lassen.
Der Blumtal Pizzastein besteht aus Cordierit und ist bis 900° C hitzefest. Er ist 38 x 30 cm groß und nach 20–30 Minuten bei 250–300° C aufgeheizt. Ebenso gibt es eine Pizzaschaufel dazu, bei der Sie den Griff auch abnehmen können.
Für einen Pizzastein können Sie neben einem Backofen auch verschiedene Grills verwenden. Besonders gut eignen sich Gasgrills und Kugelgrills, da Sie dort über die Gaszufuhr bzw. über Lüftungsschlitze die Temperatur steuern können. Einige Grills besitzen sogar ein Thermometer im Deckel. Das erleichtert es, die optimale Temperatur für die Pizza zu finden. Außerdem ist es dank der Größe der Kohleschalen möglich, direkt und indirekt zu grillen. Verschieben Sie dafür einfach die Grillkohle auf eine Seite des Grills und schließen Sie zum Garen den Deckel. Für das indirekte Grillen werden Grillgut und auch der Pizzastein werden neben der Hitzequelle platziert. Für direktes Grillen nutzen Sie die Glut bei geöffnetem Deckel.
Pizzastein Für Knusprige Pizza Vom Grill
Als Alternative zum Gas- und Kugelgrill gibt es auch sogenannte Smoker. Diese funktionieren mit einer Brennkammer, in der ein Feuer entzündet wird. Durch ein Rohr gelangt der Rauch in eine zweite Kammer und gart dort das Grillgut besonders schonend und langsam. In der Feuerkammer ist oft auch ein Grillrost, sodass Sie auch dort den Pizzastein nutzen können.
Da ein Pizzastein nicht unter fließendem Wasser gereinigt werden sollte, da er sonst brüchig werden kann, sollten Sie bei der Reinigung wie folgt vorgehen:
Tipp: Um Reste und Verschmutzungen zu verhindern, können Sie den Pizzastein mit einer Grillmatte auslegen. Passende Grillmatten finden Sie in unserem Grillmatten-Vergleich.
Pizzacover Flex Für Gasgrill
Ob Klassiker wie Pizza Margherita und Salami, köstliche Varianten oder sogar Kartoffel-Pizza – der belegte Teigfladen aus dem Backofen steht regelmäßig auf dem Speiseplan. Hier finden Sie unsere besten Pizza-RezeptePizza geht einfach immer! Damit du gleichzeitig das Gefühl hast, in Bella Italia Urlaub zu machen, verraten wir dir, wie dir der perfekte Pizzateig gelingt!
Was gehört neben Fußball zu den großen Passionen der Neapolitaner? Richtig, das Essen. Genauer gesagt: die Pizza. Schließlich gilt Neapel als die Wiege dieser Spezialität. Wie ein perfekter italienischer Pizzateig entsteht und deine Pizza (fast) wie in Neapel gelingt, und wie due den perfekten Pizzateig selbst machst erklären wir im folgenden Artikel.
Was sind die wichtigsten Zutaten für das beste selbstgemachte Pizzateig-Rezept? Das richtige Mehl, eine gute Hefe, Körperkraft und reichlich Zeit! Das richtige Mehl ist ein italienisches Typo 00. Als Pizzamehl ist es mittlerweile auch hierzulande häufig zu finden. Das Besondere daran ist der Mahlgrad, der für einen feinen, festen, elastischen Teig sorgt. Wenn du kein Pizzamehl 00 finden kannst, nimmst du Type 405 – das ist nicht identisch, aber ähnlich. Mehr über das richtige Pizzamehl liest du weiter unten.
Pizzastein Für Den Grill
Die beste Hefe für das ultimative Pizzateig Rezept ist Bierhefe. Sie erzeugt einen unverwechselbaren Geschmack. Allerdings ist funktionierende Bierhefe nicht so einfach zu bekommen. Option 1 ist Weißbier. Es enthält immer etwas Hefe, die das Bier trüb macht. Filtere die Hefe von zwei Bieren ab und verwende sie für deinen Pizzateig. Aber Achtung: Es ist nicht gesagt, dass die Hefe aktiv ist. Am besten setzt du einen Vorteig mit etwas Wasser, etwas Zucker und einem Löffel Mehl an. Der sollte nach 30 Minuten Blasen werfen. Wenn du keine Lust auf solche Experimente hast, kaufst du Bierhefe im Reformhaus oder du verwendest Trockenhefe.
Köperkraft ist wichtig, weil du beim Kneten des Teiges die Glutenstruktur mechanisch aufbaust. Gluten ist das Klebeeiweiß im Weizenmehl und das sorgt für die Elastizität. Für einen elastischen Pizzateig knetest du den Teig mindestens 15 Minuten per Hand mit vollem Einsatz.
Nun kommt noch der Faktor Zeit. Lass deinen Pizzateig fermentieren – am besten 24 Stunden. Damit er in dieser Zeit nicht übermäßig aufgeht, verwendest du nur wenig Hefe und lässt den Teig an einem kühlen Ort gehen, zum Beispiel im Keller oder im Kühlschrank.
Wie Sie Einen Pizzastein Im Gasgrill Verwenden » Der Pizzastein Ratgeber
Tipp: Auf keinen Fall ein Nudelholz benutzen zum Ausrollen der Pizza! Das verhindert, dass der Teig schön aufgeht und Luftblasen sich bilden.
Neben einem mit Holz angefeuerten Kuppelofen – wir nehmen einen Pizzastein – braucht der Pizzaiolo natürlich den perfekten italienischen Pizzateig für den aromatischen Belag. Viele Zutaten sind für den Teig gar nicht nötig, eigentlich nur kalkarmes Wasser, Hefe, etwas Olivenöl, Salz und Mehl. Kräuter gehören nicht in den Teig, sie kommen in die Tomatensoße oder auf die fertige Pizza. Und damit der Pizzaboden auch wirklich luftig und wunderbar knusprig gerät, brauchst du das richtige Mehl und ausreichend Zeit.
Da eine gute italienische Pizza aus nur wenigen Zutaten besteht, müssen diese von bester Qualität sein. Nur dann bekommst du ein schmackhaftes Endprodukt. Das beginnt beim Mehl für Pizza. Wichtig ist der Anteil an Klebereiweiß, auch bekannt als Gluten. Das ist ein natürlicher Bestandteil von Weizen, Roggen und vielen anderen Getreidearten, der sich aus Eiweißen zusammensetzt. Das Gluten sorgt für die Wasserbindung im Teig sowie für die Elastizität und ist somit ausschlaggebend für die Backfähigkeit.
Lidl Verkauft Großen Oberhitze Gasgrill Mit Pizzastein Zum Hammerpreis
Für die Herstellung von Pizzateig empfiehlt sich ein Mehl mit hohem Proteingehalt zwischen 12, 5 und 14 Prozent. Handelsübliches deutsches Weizenmehl hat meist einen geringen Klebereiweißanteil, während italienisches Pizzamehl Tipo 00 einen Proteingehalt von 14 Prozent aufweist. Das Mehl eignet sich ideal für Pizza vom Grill und für einen Teig mit mittlerer bis langer Gärung.
Tipp: Verwende in Bezug auf die Mehlmenge immer 60 Prozent Wasser. Wenn du dich daran hältst, kannst du andere Pizzateige immer an deine eigenen Rezepte anpassen.
Mehl und Hefe in die Schüssel der Küchenmaschine geben und gründlich verrühren. Nach und nach das kalte Wasser langsam zugießen und den Teig ca. 5 Minuten verkneten. Salz zugeben und so lange kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Flammkuchen Elsässer Art Vom Pizzastein
Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen und mit Olivenöl bestreichen. Abgedeckt über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Du wirst sehen, wie schön der Teig nochmals aufgeht. Teig nochmals verkneten und portionieren. Teiglinge anschließend nochmals ca. 2 Stunden ruhen lassen. Auch hier vergrößern die Teiglinge nochmal das Volumen.
Tipp: Wenn du gerne größere Mengen Teig vorbereiten willst, kein Problem: Die einzelnen Teigportionen packst du in verschließbare Gefrierbeutel und bewahrst sie zwei, drei Tage im Kühlschrank auf. Alternativ kannst du den Teig für Pizza einfrieren und bei Bedarf auftauen. Zum Auftauen auf ein bemehltes Tuch setzen, Teiglinge leicht bemehlen, mit einem feuchten Tuch abdecken und auftauen lassen.
Bereite deinen Grill für indirekte starke Hitze vor. So kann die Wärme von den gegenüberliegenden Seiten des Grills auf die Pizza abstrahlen. Hättest du direkt unter dem Pizzastein zu viel Hitze, würde der Boden verbrennen und die Oberseite mit dem Belag nicht mal gebräunt. Beim Gasgrill zündest du die äußeren Brenner an und stellst sie auf die höchste Stufe. Platziere den Pizzastein in der Mitte des Grillrostes und schließe den Deckel. In der Regel ist der Stein nach ca. 10 Minuten ausreichend heiß. Während der Pizzastein auf Temperatur kommt, formst du die Pizzaböden. Du kannst aber auch einen Pizza-Grill oder Pizzaofen
0 komentar:
Posting Komentar